Frank Niemöller in Kooperation mit TAPO haben eine kulturell-
geschichtliches Buch und Lesung-Performance in 15 Szenen erstellt,
die Geschichte und Politik im Zeitraum von 1943-1991 kreativ erlebbar
macht. Am facettenreichen Lebensweg von Frank Niemöller ist eine
lebendige Wissensvermittlung mit Text, Poetry, Tanz , Musik,
Fotos, Zeichnungen, Video und Songs entstanden.
Die Lesung- Performance ist für Erwachene und Jugendliche geeignet und
kann in allen kulturellen Einrichtungen stattfinden.
Buch und Lesung-Performance: “Ein Berliner Junge“
Das subjektive Erleben eines Zeitzeugen / Frank Niemöller
Für Schulen ab 9. Klasse betrachten wir dieses neue kreative Format der
autobiografischen Lesung-Performance als Chance, das im Rahmen der
Schule vermittelte Geschichts- und Politikbewusstsein mit einem
außerschulischen Angebot zu vertiefen.
Zusätzlich bieten wir Workshops zu den einzelnen Themen an.
5. Ausbildung, Chemotechnik/Anfang60er Jahre
6. Demo gegenMauerbau-Berlin/1961
7. Kubakrise, Angst vor einen Atomkrieg/1962
8. Arbeitsleben und Ehe/60er Jahre
9. Freiheit, Sehnsucht nach einem anderen Leben
10. Ausstieg aus dem bürgerlichen Leben/70er Jahre
11. Berlin SO36, KFZ-Kollektiv, Wohngemeinschaft/70er Jahre
12. Theater und Kunst, Theaterspielen wird mein Weg/80er Jahre
13. Straßentheater und Reise nach Bali/80er Jahre
14. Open-Air Theatergruppe „Pan-Optikum/80er Jahre
15. Mauerfall, Ich verlasse Berlin/Ende 80er-Anfang 90er
1. Rote Schwingen/Weltkrieg 1943
Szenen in Bild und Ton
2. Held im Gitterbettchen/ Berlin-Blockade 1948
3. Kindheit, Straßenjunge/50er Jahre
4. Wirtschaftswunder, Rock-Roll/50er Jahre
Foto: Manfred Sünderhof
Foto: Manfred Kraft
Foto: Manfred Sünderhof