Was haben wir bis Ende 2021 vor?
Was haben wir bis Ende 2021 vor?
Was haben wir bis Ende 2021 vor?
1.
4 thematische Workshops (online-per Zoom oder Präsent sobald möglich)
Jeder Workshop endet mit einer kreativen Übung, die zur eigenen kreativen
Handlung anregt und gleichzeitig einen Beitrag zum Thema „Wie findet mich das
Glück?“ und der Gesamt-Aktions-Performance Eingang sein kann/wird.
2.
Einfach nur Zuschauen: eine erzählenden Lecture Performance „Ich, ein
Berliner Junge“ von Frank Niemöller – Miterleben, wie die Biographie von Frank
Niemöller zu einer biographisch-historisch-kulturellen Performance werden kann.
3.
Eine regelmäßigen Performance-Übungsgruppe – sobald möglich,
wöchentlich, mit Wochenend-Workshop-Tagen oder in Intensivtagen in Oster-
oder/und Sommerferienzeiten.
4. Erarbeitung einer Outdoor-Performance „Wie findet mich das Glück?“, die
zweimal, z.B. im vhs-Innenhof, den Triftanlagen oder einem anderen öffentlichen
Platz unter Corona-Schutzbedingungen gezeigt werden soll.
Was haben wir bis Ende 2021 vor?
Wenn das Glück kommt,
stelle ihm ein Stuhl hin.
Machst du mit - Nimmst du teil – wunderbar!
Trotz einer Projektförderung sind wir auf ein paar Eigenmittel angewiesen.
Für die Teilnahme an den Workshops und der Performance-Übungsgruppe inkl.
Auftritten für das ganze Jahr 2021 freuen wir uns auf eine „Teilnahmegebühr“
gemäß deinen persönlichen Möglichkeiten und was es dir “wert“ ist
(Richtgebühr 70.- € für Alles, mehr oder weniger ist immer o.k.!).
Information und Anmeldung: Liliane Steinke, Tel: 05141-9298.22;
L.steinke@vhs-celle.de
Wer mitmachen will: Email an Liliane Steinke als Anmeldung unter
Kursnummer: 21ACE2000 mit der vollständigen postalischen Adresse, Tel.nr. und
Emailadresse + die individuelle Angabe einer persönlich möglichen
Teilnahmegebühr. Die vhs Celle sendet dann einen Überweisungsträger zu.
Die schriftliche Anmeldung ist ebenso erforderlich, damit wir bei online-
workshops die jeweiligen Zugangslinks (meist über Zoom) zusenden können.
Ebenso erhalten Projekt-Teilnehmer*innen einen Zugang zu einem One-Drive-
Ordner.
Dort können Dateien gespeichert werden und auch die Datei-Zusendung der
anderen Projektteilnehmer*innen allen zugänglich gemacht werden.
Keine Sorge, sollten wir zu Beginn das Projekt Online starten Jede*r erhält
ausreichend
(technische) Begleitung, um ungehindert teilnehmen zu können. Andernfalls erhalten
Sie/bekommst du per Post, Telefon ...alle Informationen.
gefördert durch das Land